
Stefan Neubauer – Klarinettist
Studium
Der Klarinettist Stefan Neubauer wurde 1971 in Oberösterreich geboren, wo er sein Instrument zunächst an der Musikschule Eferding bei Heinz Paschinger erlernte und in der Folge dann am damaligen Linzer Brucknerkonservatorium bei Karl Maria Kubizek studierte.
An der Wiener Musikhochschule (heute Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien) setzte er seine Ausbildung bei Peter Schmidl und Johann Hindler fort und schloss sein Konzertfachstudium mit Auszeichnung ab. Ergänzende Meisterkurse erfolgten unter anderem bei Alfred Prinz.
Orchestermusiker
Nach Stationen im Gustav Mahler Jugendorchester unter Claudio Abbado, dem Pacific Music Festival in Japan, Mitgliedschaften im Linzer und Wiener Jeunesse-Orchester, dem orchester:aktuell unter Franz Welser-Möst, einem Zeitvertrag im Orchester der Wiener Volksoper als Soloklarinettist und zahlreichen Substitutentätigkeiten an der Wiener Staatsoper, bei den Wiener Philharmonikern, im ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich ist Stefan Neubauer hauptberuflich seit 2000 als Klarinettist an der Wiener Staatsoper im Bühnenorchester engagiert.
Er spielt darüber hinaus als regelmäßiger Gastklarinettist bei den Wiener Philharmonikern und im Orchester der Wiener Staatsoper, wo er auch zwischenzeitlich von 2017 bis 2019 mit einem Zeitvertrag engagiert wurde und gab zahlreiche Konzerte mit der Camerata Salzburg, dem Wiener Kammerorchester, den Wiener Virtuosen, dem Orchester Corso Wien, der Österreichisch-Ungarische Haydn Philharmonie oder der Strauss Capelle Wien.
Kammermusiker
Der so genannten Neuen Musik gilt Neubauers besonderes Interesse: so ist er Mitglied des Ensemble Wiener Collage und des ensemble des xx. jahrhunderts und spielte auch mit den Formationen die reihe, Klangforum Wien, Phace, ensemble reconsil und dem Ensemble Kontrapunkte.
Als Kontrast dazu musiziert der neugierige Musiker als Mitglied der Philharmonia Schrammeln Wien auf dem „Picksüßen Hölzl“ (= hohe G-Klarinette) Wiener Musik.
Die vielfältigen und unterschiedlichen Aufgabengebiete bezeugen auch die zahlreichen solistisch-kammermusikalischen Projekte mit den Klarinettenensembles Interclarinet und ensemble clarinettissimo; dem Ensemble 11 oder der Wiener Bläserphilharmonie (mehrheitlich aus Wiener Philharmonikern zusammengesetzte Bläserensembles); der Volksmusikgruppe DAC, dem Wiener Ringensemble, PhiliTango, klassischer Kammermusik, z. B. im Neuen Künstlerforum Wien; mit Big Band und natürlich mit zeitgenössischer Musik, was zahlreiche Uraufführungen – auch ihm gewidmeter Werke – und viele Einspielungen und CD-Veröffentlichungen belegen.
Stefan Neubauers Solo-CD „Solitary Changes“ mit Klarinetten-Solostücken des 20. Jahrhunderts wurde mit dem Ö1-Pasticcio-Preis ausgezeichnet.
Konzerte als Solist führten den Klarinettisten bis nach Ägypten und Chile.
Lehrtätigkeit
Schon nach seiner Matura am Linzer Musikgymnasium begann Stefan Neubauer 1990 am oberösterr. Landesmusikschulwerk Klarinette zu unterrichten, wechselte dann 1995 an die Musikschule Waidhofen/Ybbs und wieder später an den Musikschulverband Bisamberg/Leobendorf.
Schließlich hatte der Klarinettist von 2013 bis 2020 einen Lehrauftrag für Konzertfach Klarinette am Leonard Bernstein Institut an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien inne und hält regelmäßig für die japanische TOHO-Akademie oder das amerikanische IES-Institut in Wien Meisterkurse.
Privat
Der praktizierende Katholik, Sammler von Klarinetten-Noten und Schweine-Artefakten, Hobbyfotograf und Bücher-Freund ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Burgi – einer leidenschaftlichen Volksmusikantin und Geigenlehrerin – und den gemeinsamen vier Kindern in Niederösterreich.